Forschen

Thumbnail Video Forschungsflugplatz Aachen-Merzbrück

Innovationsstrategie

Partner der Standortentwicklung

Aachener Kreuz Merzbrück GmbH @ Co. KG

Ralph Leroy
Prokurist
+49 (0) 2405 67 15 03
leroy@sew-wuerselen.de


AeroSpace.NRW

c/o NMWP Management GmbH
Merowingerplatz 1
40225 Düsseldorf

+49 (0) 211 385459-0
+49 (0) 211 385459-19
www.nmwp.eu

Forschungseinrichtungen

RWTH Aachen

Univ. Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Schröder

Institut für Strukturmechanik und Leichtbau
Wüllnerstraße 7
52062 Aachen

+49 (0) 241 80-98631

FH Aachen

Prof. Dr.-Ing. Peter Dahmann

Hohenstaufenallee 6
52064 Aachen
Raum Hoh O1112

dahmann@fh-aachen.de
+49 (0) 241 6009 52400

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)

Dr.-Ing. Gerrit von Borries
Leiter Administration und Infrastruktur

Technologien für Kleinflugzeuge
c/o Linder Höhe
51147 Köln

+49 (0) 2203 601-2262

Mobilität der Zukunft

Leises, geräusch- und emissionsarmes Abheben mit einem Motorflugzeug –das ist keine Zukunftsvision, sondern wird Wirklichkeit in Würselen-Aachen:

Das Verkehrsministerium NRW fördert ein Projekt der FH Aachen und der in Merzbrück ansässigen Flugschule Westflug zur Erforschung der Pilotinnen- und Pilotenausbildung mit voll elektrischen angetriebenen „Silent AirTrainer“-Flugzeugen. E-Flieger sind hierbei eine Neuheit – die Pilotenausbildung in Deutschland erfolgt bislang nur mit Flugzeugen mit Verbrennungsmotoren. Mit der Landesförderung in Höhe von rund 810.000 Euro werden zwei moderne E-Flugzeuge sowie ein passender Flugsimulator angeschafft und das Forschungsprojekt durchgeführt.

Vollständige Pressemitteilung anzeigen
Elektroflugzeug Forschungsflugplatz Aachen-Merzbrück